EVOCATIONS
A Nomadic Exhibition Project
kuratiert von Lóránd Hegyi
Ausstellung 07.06. – 15.07.2024
Teilweise als Ergebnis leidenschaftlicher Diskussionen zwischen Künstler:innen, Galerist:innen, Kurator:innen, Sammler:innen, Schriftsteller:innen und Kunstliebhaber:innenn, teilweise als Ergebnis langer Überlegungen über unsere Tage, nach der Covid-Pandemie und den aktuellen Kriegsereignissen und politischen Krisen, während wir die Geschehnisse in der ganzen Welt beobachten und Gefühle, Zweifel, Hoffnungen und Panik, die durch die Ereignisse ausgelöst werden, teilen, wurde dieses Konzept einer nomadischen Ausstellung vor kurzem geboren, um eine leicht realisierbare Form für die Präsentation und Förderung zeitgenössischer Kunst zu schaffen. Die Orte und Akteure, die Städte in den verschiedenen Ländern und die Künstler:innen aus den verschiedenen Galerien können durch dieses Projekt auf eine neue, ungezwungene und flexible Art und Weise miteinander verbunden werden, auf der Grundlage der gegenseitigen Anerkennung der Aktivitäten des jeweils anderen. Im Bewusstsein beunruhigender Anomalien und schockierender negativer, hysterischer, auto- destruktiver Tendenzen in der ganzen Welt, im Angesicht irritierender Formen von Fanatismus und Dogmatismus, teilen die teilnehmenden Akteure dieses Projekts ihre Fähigkeiten in der Arbeit an Plattformen für authentische zeitgenössische Kunst, die unsere Zeit reflektiert.
Die Ausstellung bietet dem Publikum in den verschiedenen Städten Kunstwerke, speziell ausgewählte Zeichnungen von mehr als 30 eingeladenen Künstler:innen, die eine tiefe Emotionalität und eine poetische Vision von Intimität, Zerbrechlichkeit und dem Reichtum von Mikroerzählungen offenbaren, die eine empathische und sensible Beziehung zu menschlichen Realitäten thematisieren, ohne irgendwelche ideologischen Richtlinien oder starre Denksysteme zu suggerieren, sondern Offenheit und Sensibilität. Die poetische Kraft der sensiblen Mikroerzählungen und die suggestive, evokative Kapazität der Bilder, der psychische Reichtum und die Komplexität der von den Künstler:innen geschaffenen visuellen Realitäten eröffnen unerwartete Wege, das Leben und die Zeit, die Natur und die Kultur, die Geschichte und das Schicksal, die Mythen, die Rituale und die Symbole anders zu betrachten und ermöglichen es, ein neues Bewusstsein für die menschliche Realität unserer Tage zu schaffen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Informationen unter rhomberg@galerie-rhomberg.at.
Templstraße 2-4 | A-6020 Innsbruck
Mo-Fr 9.30 -18 Uhr | Sa 10 – 12 Uhr und nach Vereinbarung
Tel. +43512 5880 800 | rhomberg@galerie-rhomberg.at